Atherische Öle Ratgeber mit über 20 verschiedenen Ölen
Was sind ätherische Öle?
Ätherische Öle (auch etherische Öle genannt) sind biochemische Verbindungen, welche aus natürlichen Quellen von Pflanzenteilen (z.B. Blätter, Blüten etc.) gewonnen werden. Öle wird oft in Verbindung gebracht mit Fett. Ätherische Öle enthalten keine Fette, sie sind jedoch fettlöslich.
Die Herstellung ätherische Öle ist mit einer Menge Arbeit verbunden. Die Gewinnung eines Grammes benötigt 150 – 4500 Gramm Pflanzenmaterial. Ein Beispiel diesbezüglich ist das Rosenöl. Um dieses Öl herzustellen benötigt man eine Menge Rosenblüten. Aus diesem Grund sind die Preis von den ätherischen Öle so unterschiedlich. Die meisten ätherischen Öle werden aus natürlichen Quellen durch Wasserdampfdestillation in einem Brennkesseln gewonnen.
Eines der markantesten Merkmale von ätherischen Öle ist der intensive Geruch. Heutzutage werden viele Produkte synthetisch und dadurch preiswerter hergestellt. Man sollte bei diesen Produkten wissen, dass sie nicht alle pflanzlichen Stoffe enthalten. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie Produkte kaufen, welche komplett aus pflanzlichen Stoffen bestehen.
Die Verwendung ätherischen Ölen
Heutzutage haben ätherische Öle unterschiedliche Verwendungen. Sie werden zum einen in der Kosmetik- und Parfümindustrie verwendet und zum anderen in der Medizin und Naturheilkunde. Auf beide Varianten gehen wir nun spezifischer ein.
Ätherische Öle in der Medizin und Naturheilkunde
Viele Arzneimittel, welche nicht verschreibungspflichtig sind enthalten ätherische Öle. Beispielsweise werden ätherische Öle als Wirkstoffe zur Schleimlösung eingesetzt. Viele Personen leiden unter Magen-Darm-Problemen. Auch dort werden Arzneimittel eingesetzt, welche ätherische Öle beinhalten. Besonders führt man in der Kinderheilkunde auf ätherische Öle zurück.
Auch der Duft von ätherischen Öle spielt in der Medizin eine große Rolle. So werden Erkrankung allein durch Duftstoffen (z.B. durch Saunaaufgüsse, Duftlampen etc.) von ätherischen Öle behandelt.
Verwendung in der Kosmetik- und Parfümindustrie
Im Vergleich zu fetten Ölen hinterlassen ätherische Öle keine Flecken auf der Kleidung. Aus diesem Grund finden ätherische Öle ihren „Platz“ auch im Parfum wieder. Häufig werden diese dann mit beispielsweise Wasser oder Alkohol verdünnt. Gekennzeichnet wird dies beim Eau de Parfum durch das „Eau“, welches für Wasser steht. Produkte die rein Parfum heißen, besitzen bis zu 40% an ätherischen Ölen. Eau de Parfums hingegen nur bis zu 15%. Das sogenannte Eau de Toilette beinhaltet knapp 8% an ätherischen Ölen.