Das Johanniskrautöl
Heutzutage hat das Johanneskrautöl eine vielfältige Anwendung in der Medizin. Es hilft Beispielswiese gegen starke Depressionen. Das echte Johanniskraut zählt zu der Gattung der Johanniskräuter und hat seinen Namen deshalb, weil es am 24. Juli (Namenstag von Johannes dem Täufer) blüht. Anzutreffen ist das Johanniskraut besonders in großen Höhenlagen.
Bezeichnung: | Johanniskraut |
Botanischer Name: | Hypericum Perforatum |
Synonyme: | Echtes Johanniskraut, Gemeines Johanniskraut, Tüpfel-Johanniskraut, Blutkraut, Feldhopfenkraut, Jesuswundenkraut, Wundkraut, Walpurgiskraut, Hexenkraut, Kreuzkraut. |
Englischer Name: | Amber, Aron’s bread, Common St John’s wort, Saint John’s Wort, Perforate St John’s Wort, Goatweed, Hardhay, Hypericum, Klamath weed, Tipton weed, Tipton’s Weed |
Ursprungsländer: | Europa |
Preis pro 10ml: | ab 4,00 € |
Wirkung auf die Psyche von Johanniskrautöl
Wirkung auf die Psyche
Wie bereits erwähnt hat das Johanneskrautöl, aufgrund den stimmungsaufhellenden Stoffen eine positive Auswirkung auf Depressionen. Auch wenn Sie unter Angstzustände leiden, hilft das Öl.
Schlafstörungen
Das Johanneskrautöl produziert im Gehirn Melatonin, wodurch es ein ideales Mittel gegen Schlafstörungen ist.
Körperliche Wirkung
Auch in der Volksmedizin kommt das beliebte Johanniskrautöl vor. Es wird gegen verschiedene gesundheitliche Probleme wie beispielsweise Verbrennungen eingesetzt. Die Inhaltsstoffe des Öls geben eine schmerzlindernde Wirkung ab. Das Öl wird um verschiedene Krankheiten zu heilen, im direkten Kontakt mit der Verletzung eingesetzt. Auch wenn Sie unter einer Zahnfleischentzündung oder Mundgeruch leiden, kann das Öl eingesetzt werden.
Schwangerschaft
Um einen Darmriss zu vermeiden, empfehlen viele Ärzte den Intimbereich regelmäßig mit Öl einzureiben, um die Haut dehnbarer und geschmeidiger zu machen.
Verdauungstrakt
Das Johanniskrautöl hilft dem Magen Bakterien zu bekämpfen. Dabei nimmt man das Öl oral ein. Ebenfalls wird der Schmerz nachlassen, da es schmerzstillend auf die Nerven ist.
Insektenstiche
Ebenfalls können Sie mit dem Öl den Schmerz von Insektenstichen vermindern oder sogar ganz verhindern.
Neurodermitis
Das Johanniskrautöl wird auch in der Naturheilkunde von verschiedenen Ärzten eingesetzt. Dabei steht die Behandlung von Neurodermitis im Vordergrund. Neurodermitis wird auch Schuppenflechte genannt. Es wird zum einen die Ausbreitung verhindern und zum anderen die bereits vorhanden e Schuppenflechte bekämpfen.
Nebenwirkungen von Johanniskrautöl
Stand Januar 2018 besitzt das Johanniskrautöl keinerlei Nebenwirkungen.
Anwendung von Johanniskrautöl
Sie können das Johanniskrautöl in der Regel 2-3 mal täglich einnehmen. Die Einnahme kann in verschiedenen Prozessen stattfinden. Sie können das Johanniskrautöl beispielsweise als Tee trinken. Ebenfalls können Sie das Johanniskrautöl in Form von Kapseln zu sich nehmen.