Das Sojaöl
Das Sojaöl, welches aus der Sojabohne gewonnen wird, freut sich weltweit einer sehr großen Nachfrage. Die kontinuierlich große Nachfrage entsteht vor allem dadurch, dass das Öl in verschiedensten Anwendungsgebieten eindringt und eingesetzt wird. Aus diesem Grund wird Jahr zu Jahr immer mehr Sojaöl produziert und weltweit verbreitet. Das Kultivieren der Sojapflanzen ist im Vergleich zu anderen Pflanzenölen sehr einfach. Aus diesem Grund hat das Öl Anwendungen in der Küche, Kosmetik und in der Technik. Vor allem dient das pflanzliche Öl der Hautpflege. Es kann aber auch für Druckfarben bis hin zu kosmetischen Produkten eingesetzt werden.
Bezeichnung: | Sojaöl |
Botanischer Name: | Glycine max L |
Synonyme: | Merr., Glycine hispida Moench, Glycine soja Siebold & Zucc., Dolichos max L. |
Englischer Name: | Soybean Oil |
Ursprungsländer: | Südostasien, China und Japan |
Preis pro 100ml: | ab 3,90 € |
Unsere Bestseller
- Reich an Vitamin E und Antioxidantien.
- Auch für Rohkost oder Zubereitung von Marinaden geeignet.
- Herkunftsland;NL
- Organisch Sojaöl
- BIO-Zertifikat
- Ein Produkt des ökologischen Landbaus
- mittelscharfe chilipaste mit sojabohnenöl von pantai im 227 g glas aus thailand
- ideal zum würzen und verfeinern von asiatischen gerichte
- mit dieser chilipaste geben sie ihren gerichten eine würzig - scharfe note
- Mit MicroSilber – Hochreines MicroSilber in der Intensivpflege Creme verhindert übermäßiges Wachstum von Bakterien auf sehr trockener, gereizter Haut und wirkt somit Entzündungen gegen.
- Panthenol und Sojaöl – Der in der Hautcreme enthaltene Stoff Panthenol fördert die natürliche Hauterneuerung, während wertvolles Sojaöl fehlende Lipide zuführt und hautglättend wirkt.
- Bei Neurodermitis – Die von Dermatest mit "sehr gut" bewertete Creme ist aufgrund ihrer Verträglichkeit ideal als tägliche Pflege bei Neurodermitis und empfindlicher Kinderhaut geeignet.
- Brenndauer: Bis zu 35 Stunden
- Pommes goldgelb und knusprig
- 100% pflanzliches Frittierfett
- Enthält weniger gesättigte Fettsäuren
- ✓ DIE KRAFT VON ZINKSULFAT - Zink ist eines der bedeutendsten Spurenelemente, das an nahezu allen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt ist. Es stärkt das Immunsystem und trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
- ✓ ZINK TROPFEN OHNE ZUSÄTZE - Die Qualität unserer Produkte steht für uns an erster Stelle. Deshalb verwenden wir ausschließlich hochwertige und natürliche Inhaltsstoffe - unser flüssiges Zinksulfat besteht aus nur 3 Zutaten: Gereinigtes Wasser, Bio-Glycerin und Zinksulfat. Vegan, allergen- und GMO-frei.
- ✓ HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND - Unser flüssiges Zinksulfat wird unter strengsten Kontrollen direkt in Deutschland produziert und abgefüllt.
- ✅ UNIVERSAL EINSETZBAR: Das Mehl Type 405 / W480 (AT) ist unser universelles Mehl – für alle Rezepte geeignet. Damit lassen sich zum Beispiel leckeres Brot, Pizza, Feingebäck, Kuchen, Soßen und vieles mehr herstellen.
- ✅ OHNE ZUSATZSTOFFE UND GENTECHNIK-FREI: Das Weizenmehl ist 100% naturrein, gentechnikfrei und ohne Zusatzstoffe. Es wird zudem strengstens auf Pestizide kontrolliert.
- ✅ LANGE HALTBARKEIT: Weizenmehl Typ 405 universal ist ein beliebtes Haushaltsmehl. Der 25kg Sack ist lange haltbar, da das Mehl fein gemahlen ist.
- DaniChou Massageöle verzaubern dich im Nu.. mit reichhaltig guten Vitaminen & Mineralstoffen für die Haut. Massageöl Entspannung - Aufwärmöl mit Camphor & nährstoffreichen Almond Oil & Soja Öl
- Mit diesem Öl werden Muskeln und Gelenke gelockert, die Durchblutung gesteigert, die Verspannungen reduziert und die Beweglichkeit verbessert. Wird zur Intensivierung der Muskelentspannung verwendet
- Kampferöl ist eine gute alternative zum Massager, Magnesium Öl & Muskelentspannung Salbe, da es nicht nur Erwärmend, sondern auch ideal als Cellulite Öl wirkt & gegen Erkältungen hilft - Muskelkater adé
Gewinnung von Sojaöl
Das Sojaöl wird aus den Sojapflanzen, genau Sojabohnen gewonnen, welche vor allem in den USA, Argentinien und China angebaut werden. Nach Palmöl ist das Sojaöl das zweitmeiste produzierte Pflanzenöl auf der ganzen Welt. Ebenfalls stellt die Pflanze die Hälfte der weltweiten Ölsaat dar. Seit den 1970er Jahren wurden die Züchtung mit dem Aufkommen der Sojabohnenkultivierung verfeinert. Die Gewinnung des Sojaöls erfolgt aus zwei unterschiedlichen Vorgehensweisen. Die Klassische und erste Methode ist das Auspressen der Sojabohnen. Dabei werden sie geschält oder ungeschält verarbeitet. Dieses Auspressen lässt Trüböl zurück. Dies kann dann zu einem in dieses Öl verarbeitet werden.
Die zweite Methode ist die sogenannte Extraktion. Dabei werden den Bohnen Fette entzogen, um ein frühes Ölgemisch zu erzeugen. Anschließend werden diese Abdestilliert und Öl gewonnen. Dieser Prozess enthält weniger Mineralstoffe als das klassische Filterverfahren.
Inhaltsstoffe des Sojaöls
Der Größte Teil des Öls nehmen die Fettsäuren, sowie die Mineralstoffe ein. Das Öl besteht aus einem Viertel Ölsaure und ungefähr zur Hälfte aus Linolsäure. Zudem noch aus ca. 5 Prozent Linolensäure und 2 Prozent Palmitin- und Stearinsäure. Zudem enthält das Sojaöl, die Vitamine B1, B2, B6, E, K sowie B9 (Folsäure) in Spuren. Weiterhin enthält Sojaöl bis zu 3,8 Prozent Lecithin. Ebenfalls sind Spuren von Magnesium, Natrium, Kalium, Phosphor, Eisen, Kupfer, Zink, Arginin, Histidin und Lysin enthalten.
Wirkung von Sojaöl
Der Geruch des Sojaöls ist nussig bis mild. Der Duft wird von vielen Personen als äußerst angenehm empfunden. Es eignet sich bestens für kulinarische Zwecke und besonders für die Anwendung auf der Haut. Dank dem hohen Gehalt an Linolsäure ist das Sojaöl ebenfalls in verschiedene Kosmetische Produkte enthalten. Wie bereits erwähnt, kann man das Sojaöl äußerlich wie innerlich anwenden. Die innerliche Anwendung erfolgt beispielsweise über die Nahrung. Das enthaltene Lecithin, welches Wasser an Fett bindet, hilft dem Körper wichtige Nährstoffe aufzunehmen.
Anwendungsgebiete von Sojaöl
Sojaöl für die Haut
Wie bereits erwähnt ist das Öl bestens für die Hautpflege geeignet. Die enthaltende Linolsäure kann die Haut erneuern und zukünftig pflegen. Sie können das Öl pur auftragen oder in Verbindung mit Kosmetikprodukten. Tragen Sie das Öl auf die betroffene Stelle auf und lassen Sie es wirken. Besonders bei Personen, welche unter trockener Haut leiden, empfiehlt sich dieses Produkt. Dabei kann die Anwendung bei Schuppenflechten, juckenden Stellen, trockener Haut, Juckreiz, Ekzemen (inklusive Windelakzemen) und Neurodermitis erfolgen, also überall, wo die Haut trocken ist.
Sojaöl für die Haare
Ebenfalls für die Haare kann das Produkt verwendet werden. Wie bei der Hautpflege, ist das Öl hierbei ebenfalls für Personen gedacht, welche unter trockener Kopfhaut leiden. Geben Sie dazu ein paar Tropfen des Öls ins Haar. Das Öl führt dem Haar zu neuem Glanz und Geschmeidigkeit.
Sojaöl in der Küche
Nicht nur in der Kosmetik und in der Medizin kann das Öl eingesetzt werden, sondern ebenfalls in der Küche. Vor allem in den USA wird das Öl in der Küche eingesetzt. In Deutschland ist das Öl in der Küche aber ebenfalls populär. Sie können es beispielsweise als Verfeinerung von Salaten oder als Bratöl nutzen.
Sojaöl in der Kosmetik
Das Sojaöl kann in der Kosmetikbranche alles, was auch beispielsweise das Avocadoöl kann. Zum einen riecht es sehr angenehmen und zum anderen ist es bestens für die Gesichtspflege geeignet. Diese zwei Aspekt machen es zu einem richtigen Kosmetikprodukt, welches effektiv wirkt. Sie können die Produkte anwenden, egal ob Sie Jung oder Alt sind.