Das Salbeiöl
Der Salbei hat seinen Ursprung im Mittelmeerraum. Heutzutage wird er jedoch in sehr vielen Gärten auf der ganzen Welt angebaut. So richtig bekannt und geliebt geworden ist das Öl durch seinen herrlichen Duft. Es hat eine aufbauende Wirkung und schenkt Ihnen Kraft. Viele Menschen schwören darauf, dass es Mut verleiht und das Selbstvertrauen steigert. Aufgrund seiner desinfizierende Wirkung kann man es perfekt zur Reinigung verwenden.
Bezeichnung: | Salbeiöl |
Botanischer Name: | Salvia officinalis |
Synonyme: | essential sage oil, huile essentielle de sauge |
Englischer Name: | Sage Oil |
Ursprungsländer: | Mittelmeerraum |
Preis pro 10ml: | ab 5,29 € |
Informationen zum Salbei
Herstellung
Das Salbeiöl wird mittel Wasserdampfdestillation des Krautes hergestellt.
Ca. 35 – 100 kg ergeben einen Liter Salbeiöl.
Salbeiöl – Inhaltsstoffe
Cineol,
Cymol,
Thujon,
Borneol
Duft
Krautig
Frisch
Würzig
Wirkung auf die Psyche
Schenkt Mut, Kraft und Vertrauen
Hilft gegen Stress und äußere schlechte Einflüsse.
Harmoniert gut mit
Lavendel spica
Schopflavendel
Rosmarin
Zitrusdüften allgemein
Farbe
Blau
Anwendungsgebiete von Salbei
Innere Anwendung von Salbei
(Arzt befragen!)
Adstringierend
Appetitanregend
Blutdrucksteigernd
Drüsenregulierung
Entkrampfend
Entschlackend
Harntreibend
Lähmungen
Milchhemmend
Schlaganfall
Schwäche
Schweiß – Achsel-Hand
Sterilität
Tonisierend
Wechseljahre
Zahnschmerzen
Äußere Anwendung von Salbei
Aphten
Geschwüre
Gut für Stimme
Kehlkopf- und Mundschleimhautentzündung
Rachitis
Raumluftreinigend
Skrofulose
Wespen- und Insektenstiche
Wundheilung
Zur Regulierung des weiblichen Zyklus
Stark antibiotisch
Adstringierend
Zahnfleischentzündung
Halsentzündung
Bronchitis
Asthma
Strafft und pflegt trockene Haut.
Anwendungsbeispiele
Für Waschungen und Verbände bei schlecht heilenden Wunden, Geschwüren und Hautkrankheiten eine Lösung mit maximal 20 Tropfen in einem Glas mit abgekochtem Wasser
Bad gegen Schwäche
30 – 35 Tropfen ins Badewasser
Umschläge gegen Wespen- und Insektenstiche
Lösung mit maximal 20 Tropfen in einem Glas Wasser
Gurgellösung
Für Mundspülungen und zum Gurgeln bei Halsweh, Infektionen der Mundschleimhaut und des Zahnfleisches und des Kehlkopfes
Zutaten: 3 Tropfen Salbei auf etwas Essig und 1 Tasse warmes Wasser.[/vc_column_text][ultimate_heading alignment=“left“ spacer=“line_only“ spacer_position=“bottom“ line_height=“1″ line_color=“#81d742″ line_width=“94″ margin_design_tab_text=““]
Nebenwirkungen
Nicht geeignet für Schwangere, Epileptiker oder Menschen, welche unter Bluthochdruck leiden. Nervenschädigungen können bei einer Überdosis auftreten.