Das Leinöl
Leinsamen und Leinöl haben eine sehr lange Geschichte aufzuweisen. Bereits im Mittelalter und in der alten Antike Griechenlands wurde zur Behandlung von körperlichen Beschwerden Leinsamen und Leinöl verwenden. Außerdem wurde das Öl bereits im 15. Jahrhundert in der Malerei zur Herstellung von Ölfarben benutzt. Heutzutage wird das das Öl in verschiedenen Anwendungsgebiete und in unterschiedlichsten Formendes alltäglichen Lebens verwendet. Das Öl ist als fester Bestandteil in der Medizin, im Handwerk, in der Ernährung und Industrie integriert.
Durch den sehr hohen Gehalt an Omega 3 Fettsäuren ist das Öl gesundheitlich eine sehr gute Alternative zu herkömmlichen Mitteln. Studien haben bereits nachweisen können, dass diese Fettsäuren einen sehr positiven Einfluss auf unser Herz-Kreislaufsystem haben. Besonders beliebt geworden ist das Öl durch seine Wirkung und seinen Geschmack, denn das Öl schmeckt weder bitter noch schlecht.
Bezeichnung: | Leinöl |
Botanischer Name: | Linum usitatissimum |
Synonyme: | Leinsamenöl |
Englischer Name: | linseed oil |
Ursprungsländer: | Unbekannt |
Preis pro 250ml: | ab 6,90 € |
Unsere Bestseller
- Leinöl 100% Leinöl aus erster Kaltpressung, Einzelfuttermittel für Hunde und Katzen Leinöl ist reich an Omega-3 Fettsäuren (51%), Omega-6 Fettsäuren (16%) und natürlichem Vitamin E.
- Zusammensetzung: 100% Leinöl, Zusatzstoffe: keine Analytische Bestandteile 99,5% Rohöle und -fette
- Fütterungsempfehlung pro Tag und Gewicht des Tieres: Hunde und Katzen bis 5 kg = 5ml bis 15 kg = 10ml ab 15 kg = 15m ab 30 kg = 20ml
- 100% lösemittelfreier, traditioneller Oberflächenschutz aus reinem kaltgepressten Leinöl für den Innen- und Außenbereich
- Der getrocknete Anstrich ist unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanze, entspricht der DIN EN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug), DIN 53160 (speichel- und schweißecht) und ist Lebensmittelecht gemäß Verordnung (EG) Nr.: 1935/2004
- Oberfläche ist atmungsaktiv, geschützt gegen Wasser, leicht zu überarbeiten, schuppt und reißt nicht
- Bio Leinöl gewonnen aus Leinsamen aus kontrolliert biologischem Anbau - aus erster mechanischen Kaltpressung - natives Leinöl in bester Rohkostqualität.
- Mit etwa 65,9 g je 100 g reich an ungesättigten Fettsäuren. Schmeckt leicht nussig und kann natürliche Bitternoten enthalten - nach dem Öffnen zügig verzehren.
- Nach der Herstellung ca. 9 Moante haltbar - gut verschlossen und dunkel im Kühlschrank aufbewahren.
- La Monegasque 100% natives Leinöl schmeckt hervorragend z. B. im Quark mit frischem Obst, im Kräuterquark zu Pellkartoffeln, zum Verfeinern von Speisen oder einfach pur.
- Nicht zum Kochen und Braten geeignet.
- Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.
- Täglich MÜHLENFRISCH kaltgepresstes Leinöl aus reifen Samen der Flachspflanze
- Das Leinöl zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Alpha-Linolensäure von fast 50 PROZENT aus
- QUALITÄT: rückstandskontrolliert durch akkreditierte Fachlabore in Deutschland
- Natürlicher und ökologischer Schutz für Innen und Außen ohne Zusatzstoffe
- Perfekt für Holz, Klinker, Beton, Metall u.v.m.
- Dreifach gekocht und daher sehr ergiebig
- NATÜRLICHES EINZELFUTTERMITTEL: Leinöl ist der optimale Futterzusatz für jedes Pferd, besonders im Fellwechsel wie im Frühjahr und Herbst. Das Öl kann einfach über die tägliche Futterration gegeben werden und dient so zudem noch als Staubbinder.
- WERTVOLLES LEINÖL: Aus erster Kaltpressung, wertvolle Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren und mit natürlichem Vitamin E. In Kombination sind sie die perfekten Energiespender. Ohne Konservierungs- oder Zusatzstoffe!
- HERSTELLUNG: Das Leinöl wurde keiner thermischen, chemischen oder mechanischen Bearbeitung unterzogen und enthält daher keine Transfettsäuren.
- Leinöl, kaltgepresst, zu 100% aus reiner Leinsaat in ProFair Spitzenqualität.
- Enthält die mehrfach ungesättigten Fettsäuren Omega-3 und Omega-6, sowie wertvolles Vitamin E, wodurch die Nährstoffversorgung gefördert werden kann.
- Leinöl / Leinsamenöl ist ein gut verdauliches Einzelfuttermittel mit einem hohen Energiegehalt für alle Pferde-, als auch Hunde- und Katzenrassen.
- Täglich MÜHLENFRISCH kaltgepresstes Leinöl aus reifen Samen der Flachspflanze
- Das Leinöl zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Alpha-Linolensäure von fast 50 PROZENT aus
- QUALITÄT: rückstandskontrolliert durch akkreditierte Fachlabore in Deutschland
- NATÜRLICHES EINZELFUTTERMITTEL: Leinöl ist der optimale Futterzusatz für jedes Pferd, besonders im Fellwechsel wie im Frühjahr und Herbst. Das Öl kann einfach über die tägliche Futterration gegeben werden und dient so zudem noch als Staubbinder.
- WERTVOLLES LEINÖL: Aus erster Kaltpressung, wertvolle Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren und mit natürlichem Vitamin E. In Kombination sind sie die perfekten Energiespender. Ohne Konservierungs- oder Zusatzstoffe!
- HERSTELLUNG: Das Leinöl wurde keiner thermischen, chemischen oder mechanischen Bearbeitung unterzogen und enthält daher keine Transfettsäuren.
Leinöl-Arten
Das Öl wird in verschiedenen Branchen eingesetzt und je nach Verwendungsmöglichkeit ist die Öl-Art anders. Leinöl, welches vor allem in der Medizin eingesetzt wird, wird durch das Verfahren der Kaltpressung gewonnen. Durch dieses Verfahren bleiben die Inhaltsstoffe bestens im Produkt erhalten. Außerdem wird das gewonnene Öl durch die Kaltpressung in verschiedenen Speise verwendet.
Es gibt auch Leinöl-Arten, welche die Bezeichnung‚ Oxyguard‚ oder ‚omega safe‚ beinhalten. Ebenfalls wird das Öl hierbei durch die Kaltpressung gewonnen. Der Unterschied liegt, dass der Herstellungsprozess, unter einer Schutzatmosphäre stattfindet, die verhindern soll, dass das gewonnene Öl mit dem Sauerstoff der Luft oxidiert. Dies schützt das Öl davor, dass es bitter und ranzig wird.
Auch im handwerklichen Bereich kommt das Öl zum Einsatz. Hierbei wird es durch das Verfahren der Heißpressung gewonnen. Ebenfalls wird das Öl, welches durch chemische Extraktion gewonnen wird, im handwerklichen Bereich eingesetzt. Das liegt zum einen daran, das Öl vom Filtrat zu trennen und zum anderen da hemische Lösungsmittel nach der Extraktion verwendet wurden. Bei diesem Verfahren gehen wertvolle Inhaltsstoffe verloren, weshalb es nicht in der Ernährung und für pharmazeutische Zwecke eingesetzt wird.
Die Inhaltsstoffe von Leinöl
Wie bereits erwähnt, sind einige Inhaltsstoffe vom Öl für unsere Gesundheit sehr wichtig. Je nach Anbaugebiet variieren sich die enthaltenen Fettsäuren im Öl.
Folgende Inhaltsstoffe könnten im Öl enthalten sein:
- 10 Prozent gesättigte Fettsäuren (z. B. Stearinsäure, Palmitinsäure)
- 18 Prozent einfach gesättigte Fettsäuren sowie
- 72 Prozent mehrfach ungesättigte Fettsäuren (z. B. Omega-6-Linolsäure, Ölsäure, Omega-3-Linolensäure).
Außerdem könnten im Öl noch folgende Inhaltsstoffe enthalten sein:
- Schleimstoffe mit einem Anteil von etwa sechs Prozent
- Lecithin, Eiweiß, Cadmium und Linamarin etwa 20 Prozent.
- Vitamine B1, B2 und B6, C, D, E und K
- Sterine, Fol-, Pantothen- und Nicotinsäure
Die Medizinische Anwendungen von Leinöl
Da Leinöl einen hohen Anteil an Fettsäuren besitzt, wirkt es sehr positiv auf unser Nervensystem aus. Ebenfalls kann man es einsetzt um verschiedene Erkrankungen zu behandeln.
Mit Leinöl Arteriosklerose vorbeugen
Eine Arteriosklerose ist eine Aterienverkalkung, die Entzündungsprozesse im menschlichen Körper fördern kann. Mit Leinöl kann ebenfalls diese Erkrankung vorgebeugt werden.
Leinöl kann Diabetes vermeiden
Verschiedene Lebensmittel können den Blutzuckerspiegel erhöhen. Das Öl hingegen kann den Blutzuckerspiegel abschwächen.
Mit Leinöl den Blutdruck regulieren
Verschiedene Wissenschaftler konnten in einer Studie beweisen, dass die Fettsäuren, welche im Öl enthalten sind, positive Auswirkungen auf den Blutdruck haben. Dazu reicht es bereits aus, täglich 60ml Öl zu sich zu nehmen.