Das Hagebuttenkernöl
Das Hagebuttenkernöl (auch Hagebuttenöl, Wildrosenöl genannt) ist noch ein relativ unbekanntes Pflanzenöl, welches aus Wildrosen gewonnen werden kann. Verwendung findet das hellgelbe Öl größenteils in der Kosmetik Verwendung und in der Medizin.
Bezeichnung: | Hagebuttenkernöl |
Botanischer Name: | Rosa canina |
Synonyme: | Rose-hip oi |
Englischer Name: | Rosehip seed oil |
Ursprungsländer: | Europa |
Preis pro 100ml: | ab 8,90 € |
Die Gewinnung von Hagebuttenkernöl
Die Gewinnung ist ähnlich wie bei anderen Pflanzen-Ölen. Das Öl wird aus den Samen der Früchten extrahiert und anschließend gewonnen und raffiniert. Das Öl wird nun ein Jahr in einer kalten und dunkler Umgebung gelagert.
Eigenschaften von Hagebuttenkernöl
Hagebuttenöl ist bei Raumtemperatur flüssig. Geruchsmäßig erinnert das Öl an eine süß-sauere, nussige, fruchtige und aldehytartige Flüssigkeit. Hauptbestandteile des Hagebuttenöls sind Glycerin der α-Linolsäure, Linolsäure und Ölsäure. Daneben sind in 100 ml Hagebuttenkernöl etwa 47 mg α- und β-Tocopherol enthalten. Farblich liegt das Öl zwischen hellgelb und orangerot.
Das Öl hat einen Brechungsindex von 1,478 bis 1,4793, die Säurezahl beträgt 0,5.
Nutzung von Hagebuttenkernöl
Wie bereits schon erwähnt findet das Hagebuttenkernöl seinen Platz in der Medizin und in der Kosmetik. In der Medizin wird es häufig bei Personen eingesetzt, welche unter schuppiger oder trockener Haut leiden. Dabei wird das Öl nach dem Duschen oder Baden in die Haare oder auf die Haut einmassiert. In der Kosmetik wird das Öl in verschiedenen Salben und Cremes integriert.